Weilheimer Str. 13B, 82319 Starnberg +49 8151 5568808 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Taucher.Net - Diskussion MSI Audit

Beitrag: Taucher.Net vom 3. Juni 2025


Wichtige Klarstellung zur Diskussion rund um das MSI-Audit – ein Kommentar, den wir nicht in den Tiefen der Kommentare verschwinden lassen wollen

Unter unserem letzten Beitrag zur Audit-Lösung von MSI hat Nadine von Hamata Mangroves, Betreiberin von wirklich guten und wohl auch sicheren Schiffen im Süden Ägyptens, einen ausführlichen Kommentar gepostet, in dem sie erklärt, warum sich aus ihrer Sicht bisher kaum weitere Anbieter dem Audit gestellt haben. Da das Thema viele bewegt, möchten wir ihren Beitrag hier nochmal prominent aufgreifen – und Punkt für Punkt darauf antworten.

„Leider gibt es auch Gründe, warum die Anbieter in Ägypten dort nicht mitmachen!!! Wir leben und arbeiten in ÄGYPTEN!!! Warum wird das bei solchen Dingen immer wieder vergessen??? Was passiert denn in Ägypten, wenn man den ägyptischen Behörden ans Bein pisst??? Mit diesem Audit unterstellen wir den ägyptischen Behörden, dass sie nicht vernünftig arbeiten (tun sie ja auch nicht, aber damit machen wir es erkenntlich!) und somit riskieren wir als Veranstalter unsere Zulassung, denn am Ende sitzen die leider immer noch am längeren Hebel!“

➡️ Das MSI-Audit ist freiwillig, weltweit einsetzbar und steht nicht im Widerspruch zu lokalen Auflagen oder Genehmigungen. Es ersetzt keine nationalen Regelungen, sondern ergänzt sie dort, wo es aus unserer Sicht nötig ist. Die CDWS - Chamber of Diving & Water Sports-غرفة سياحة الغوص والأنشطة البحرية wurde eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen – bis heute ohne Rückmeldung. Auch dem ägyptischen Tourismusministerium wurde das Konzept vorgestellt. Wir haben dabei nie "ans Bein gepisst", sondern immer das Gespräch gesucht.

„Was bringt uns dieses Audit, wenn wir danach nicht mehr fahren dürfen, weil das Schiff gesperrt wurde für den Tourismus?“

➡️ Es gab kein einziges Schiff, das nach einem Audit gesperrt wurde. Im Gegenteil: Die Tornado Marine Fleet hat das Audit aktiv genutzt, um Verbesserungen einzuleiten und wurde mit einigen großen Buchungen belohnt. Der Audit hilft – er gefährdet nichts. Und auch natürlich ganz klar - er kann überhaupt nichts sperren!!! Aber kommt ein sehr schlechtes Audit-Ergebnis zu Stande - dann sollte man mal ernsthaft drüber nachdenken was man denn für Business macht.

„Kein Eigentümer von Schiffen wird diesen Audit in Ägypten riskieren. Dieser Anbieter hat seinen Heimathafen in Sharm El Sheikh und arbeitet dadurch auch in Saudi-Arabien.“

➡️ Die auditierten Schiffe von Tornado fahren ganz regulär auch in Ägypten, darunter auch auf der klassischen Nord- und Südtour. Auch Schiffe, die ausschließlich in Ägypten unterwegs sind, können am Audit teilnehmen – und profitieren davon.

„Ich habe mit Taucher.Net versucht, eine andere Lösung zu finden... Das wurde einfach abgeschmettert.“

➡️ Das stimmt so nicht. Wir sind für jede Lösung offen, die transparent, fair und wirksam ist. Was wir nicht mittragen, sind Ansätze, die von politischem Taktieren, Intransparenz oder Bakschisch abhängig sind – das hilft niemandem. Aber: Wir haben uns nie gegen einen Dialog gesperrt. Im Gegenteil – wir stehen jederzeit für Gespräche mit Behörden, Verbänden und auch allen anderen Beteiligten zur Verfügung.

„So dass es den Anschein macht, dass es am Ende doch nur um das Geld geht...“

➡️ Falsch. Wir verdienen an diesem Audit keinen einzigen Cent. Die Durchführung und das finanzielle Risiko liegen allein bei MSI, die auf unseren Wunsch hin extrem klein kalkuliert haben. Vergleiche ruhig mal mit anderen Audit-Lösungen. Unser Ziel ist klar: Kein Taucher soll mehr verletzt oder getötet werden, weil es an Standards, Equipment oder Organisation mangelt.

„Und aus diesem Grund wird hier unter den gängigen Anbietern, die sich mittlerweile natürlich auch alle zusammengeschlossen haben, kein solches Audit mit MSI geben.“

➡️ Dass sich Anbieter zusammenschließen, ist grundsätzlich gut. Aber wenn ein Zusammenschluss dazu führt, dass eine sinnvolle Lösung kategorisch abgelehnt wird, dann stellt sich die Frage: Geht es wirklich um Sicherheit – oder nur darum, nichts ändern zu müssen?

safari16Weitere Fakten:

✅ MSI führt die Audits selbst vor Ort durch – mit international erfahrenen Fachleuten.

✅ Es findet ein klarer Know-how-Transfer statt – die Tornado Marine Fleet hat davon intensiv profitiert.

✅ Das Audit enthält über 150 Einzelfaktoren – auch kleine Details können Leben retten.

✅ Selbst wenn ein Betreiber nur die Checkliste nutzt, um sich intern zu verbessern, ist das ein Gewinn.

✅ Wer das MSI-Audit nicht will, kann – wie z. B. Emperor Divers – eigene, transparente Systeme mit erfahrenen Auditoren aufbauen. Auch das ist ein Schritt in die richtige Richtung.

✅ Das MSI-Konzept wurde dem Auswärtigen Amt, der Deutschen Botschaft in Kairo, der BSU, der EUF und dem Verband Maritime Wirtschaft Deutschland vorgestellt – und überaus positiv aufgenommen. Alle sehen die Dringlichkeit.

✅ Denn eines ist sicher: Wenn es wieder zu einem schweren Unfall kommt, kommt eine Reisewarnung für Tauchsafaris in Ägypten - so wie es die Briten schon gemacht haben. Und das hätte fatale Folgen – für alle.

Fazit:

Das MSI-Audit ist kein Angriff auf Ägypten, keine Konkurrenz zu bestehenden Regeln – sondern eine Ergänzung, die Vertrauen schaffen kann. Wenn man sich als Community gegen ein solches Instrument zusammentut, dann bleibt die Frage offen: Geht es wirklich um Sicherheit – oder um Ausreden, weiterzumachen wie bisher?

Wir danken Nadine für ihren Beitrag und hoffen, dass aus der Diskussion Bewegung entsteht – in die richtige Richtung.

Denn: Jeder Taucher, der sicher von einer Safari zurückkehrt, ist das, worum es uns geht. Nur das.


 

Über Uns

 bottom c

Sample Module

Aliquam erat volutpat. Pellentesque tristique ante ut risus.

Quisque dictum. Integer nisl risus, sagittis convallis, rutrum id, elementum congue, nibh. Suspendisse dictum porta lectus. Donec placerat odio vel elit.

weiterlesen